Geeignete Lebensmittel für die Vorratshaltung in Gläsen
Teilen
Mit Vorratsgläsern Lebensmittel nachhaltig lagern
Schon unsere Großeltern und ihre Vorfahren wussten die Kunst der Vorratshaltung zu schätzen. Für sie war es nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Tradition, Lebensmittel für schlechtere Zeiten aufzubewahren. Heutzutage erlebt diese Praxis eine Renaissance, und das aus gutem Grund. In einer Welt, die von Schnelllebigkeit geprägt ist, wird es immer wichtiger, nachhaltig zu lagern und dabei die Ordnung zu bewahren. Denn nur so behalten wir den Überblick über unsere Vorräte, vermeiden Lebensmittelverschwendung und können gezielt einkaufen, wenn etwas zur Neige geht. Das Prinzip "First In, First Out" hilft uns dabei, ältere Vorräte zuerst zu verbrauchen und sicherzustellen, dass nichts verdirbt.
Lebensmittel wo und wie lagern?
Je nach Lebensmittel ist es wichtig zu beachten, wo sie am besten gelagert werden. Manche gehören in den Kühlschrank, andere in den Gefrierschrank, während trockene Vorräte wie Mehl, Nudeln oder Hülsenfrüchte optimal in Vorratsgläsern aufbewahrt werden können. Auch ein kühler Keller oder eine Speisekammer bieten ideale Bedingungen für die Lagerung vieler Lebensmittel. Doch gerade in kleinen Küchen oder bei begrenztem Stauraum sind stapelbare Vorratsgläser die Lösung. Mit ihnen lässt sich Platz sparen, ohne den Überblick zu verlieren.
Hier ist eine Übersicht über Lebensmittel, die sich hervorragend für die Lagerung in Vorratsgläsern eignen:
Getrocknete Lebensmittel:
1. Getreide und Hülsenfrüchte:
- Reis (weiß, braun, Basmati, Jasmin)
- Quinoa
- Bulgur
- Linsen (grün, rot, braun)
- Kichererbsen
- Bohnen (schwarz, Kidneybohnen, Pinto-Bohnen)
2. Nudeln und Teigwaren:
- Spaghetti
- Penne
- Fusilli
- Farfalle
- sowie alle weiteren getrockneten Nudelsorten
3. Mehl und Backzutaten:
- Weizenmehl
- Vollkornmehl
- Buchweizenmehl
- Dinkelmehl
- Maismehl
- Zucker
- Salz
- Backpulver
- Kakao-Pulver
4. Flocken, Körner und Samen:
- Haferflocken
- Chiasamen
- Leinsamen
- Sesam
- Mohn
5. Trockenfrüchte und Nüsse:
- Rosinen
- Aprikosen
- Datteln
- Mandeln
- Walnüsse
- Cashewnüsse
- Erdnüsse
6. Getrocknetes Gemüse:
- Getrocknete Tomaten
- Getrocknete Paprika
- Getrocknete Pilze (z.B. Shiitake, Champignons)
- Getrocknete Zwiebeln
- Getrocknete Karotten
Konservierte Lebensmittel:
1. Eingemachtes und Eingekochtes:
- Tomatensoße
- Gurken (als eingelegte Gurken)
- Apfelmus
- Oliven
- Artischockenherzen
- Mais
- Thunfisch
- Sardellen
2. Fruchtmarmeladen und -gelees:
- Erdbeermarmelade
- Aprikosenmarmelade
- Himbeergelee
- Johannisbeergelee & weitere
3. Saucen und Dressings:
- Balsamico-Dressing
- Sojasauce
- BBQ-Sauce
- Salsa
- Pesto
Gewürze, Tee & Kaffee:
1. Kräuter und Gewürze:
- Basilikum
- Oregano
- Thymian
- Rosmarin
- Paprika
- Kurkuma
- Kreuzkümmel
- Cayennepfeffer
2. Tee und Kaffee:
- Grüner Tee
- Schwarzer Tee
- Kamillentee
- Früchtetee
- Kaffeebohnen
- gemahlener Kaffee
Backzutaten:
1. Backmischungen:
- Kuchenmischung
- Browniemischung
- Pancake-Mix
2. Backdekorationen:
- Schokoladenstückchen
- Streusel
- Nüsse (zum Backen)
3. Weitere Backzutaten
- Hefe
Es gibt natürlich noch weitere Lebensmittel, die sich ebenfalls zur Bevorratung in Gläsern eignen. Die hier aufgelisteten sind nur eine Auswahl der gängigsten und wichtigsten Lebensmittel für die Vorratshaltung in Gläsern.
Das Aufbewahren dieser Lebensmittel in Vorratsgläsern bewahrt nicht nur ihre Frische, sondern schützt sie auch vor Lebensmittelmotten und anderen Schädlingen. So bleiben unsere Vorräte lange haltbar und wir können jederzeit darauf zurückgreifen, um leckere und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten.
Mit Vorratsgläsern wird die Vorratshaltung nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch. Sie verleihen unserer Küche einen nostalgischen Charme und erinnern uns daran, wie einfach und befriedigend es sein kann, selbst für unsere Grundbedürfnisse zu sorgen. Also, schnapp dir ein paar Vorratsgläser, fülle sie mit deinen Lieblingslebensmitteln und genieße das gute Gefühl, für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei sogar das Vergnügen am Kochen und Backen mit den Schätzen aus deinem Vorratsschrank.