Petersilie einfrieren – So bleibt sie frisch!

Petersilie ist ein wahres Allround-Talent in der Küche. Ihr frischer, würziger Geschmack verleiht vielen Gerichten den letzten Schliff – sei es in Suppen, Salaten oder Saucen. Doch was tun, wenn die Petersilie im Garten reichlich sprießt oder du beim Einkaufen eine große Menge ergatterst? Zum Glück lässt sich Petersilie problemlos einfrieren und bleibt dabei besonders aromatisch. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Petersilie am besten haltbar machst, warum Vorratsgläser mit Holzdeckel und abdichtendem Silikonring dafür ideal sind und wie lange die Kräuter ihre Aromen behalten.

 

Warum Petersilie einfrieren?

Petersilie ist robust und lässt sich hervorragend einfrieren, ohne dabei viel von ihrem Aroma zu verlieren. Im Vergleich zum Trocknen bleibt beim Einfrieren der Großteil der ätherischen Öle und Geschmacksstoffe erhalten, die für den frischen, charakteristischen Geschmack sorgen. Ein großer Vorteil des Einfrierens: Die Kräuter sind immer griffbereit und können bei Bedarf direkt verwendet werden – ohne lange Vorbereitungen.

 

Die optimale Methode: Vorratsgläser mit Holzdeckel

Besonders gut lässt sich Petersilie in Vorratsgläsern mit Holzdeckel und einem abdichtenden Silikonring einfrieren. Diese Gläser haben gleich mehrere Vorteile:

 

Vorratsglas mit Holzdeckel, gefüllt mit Petersilie, gehalten von einer Hand
Petersilie lässt sich bestens in Vorratsgläsern einfrieren.

 

1. Aromadicht: Durch den Silikonring bleibt die Petersilie luftdicht verschlossen. Das ist entscheidend, denn Luft ist der größte Feind der Aromen. Sobald Luft an die Petersilie kommt, verflüchtigen sich die ätherischen Öle schneller. In einem luftdicht verschlossenen Glas bleibt der Geschmack jedoch lange erhalten.

2. Optische Vorteile: Die Gläser sind durchsichtig, was bedeutet, dass du sofort erkennst, was sich darin befindet. Keine umständliche Suche im Gefrierschrank – du hast direkt den Überblick und kannst die Petersilie bei Bedarf schnell entnehmen.

3. Nachhaltigkeit: Vorratsgläser sind eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikbehältern oder -beuteln. Du kannst sie immer wieder verwenden und sie sehen auch noch hübsch in deinem Gefrierschrank aus.

4. Frische erhalten: Durch die robuste Verarbeitung und den luftdichten Verschluss bleibt die Petersilie länger frisch und behält ihre kräftige Farbe.


Für kleinere Mengen eignet sich ein Glas mit etwa 560 ml Fassungsvermögen. Möchtest du größere Mengen Petersilie einfrieren, ist ein 900 ml Glas eine ideale Wahl.

 

So frierst du Petersilie ein – Schritt für Schritt

1. Nachdem du die Petersilie geerntet oder frisch gekauft hast, solltest du sie gründlich waschen und trocknen lassen. Am besten geht das, indem du die Blätter locker ausbreitest. Feuchtigkeit ist beim Einfrieren kontraproduktiv, da sie Eiskristalle bildet, die das Aroma beeinträchtigen können.

 

Frisch gewaschene und gut abgetrocknete Petersilie
Frisch gewaschene und gut abgetrocknete Petersilie



2. Hast du die Petersilie getrocknet, kannst du sie nach Belieben grob hacken. Am besten verwendest du dafür ein scharfes Messer, um die Kräuter gleichmäßig zu schneiden.

 

Petersilie mit scharfem Messer grob hacken
Petersilie mit einem scharfem Messer grob hacken

 

Alternativ kannst du auch einen Multizerkleinerer nutzen, um die Petersilie auf die gewünschte Größe zu zerkleinern. Achte dabei darauf, sie nicht zu klein zu machen, da sie sonst schnell matschig wird. So bleibt der frische Geschmack und das Aroma optimal erhalten!

 

Petersilie im Multizerkleinerer
Petersilie im Multizerkleinerer

 

Fülle die gehackte Petersilie in das Vorratsglas und drücke sie leicht an, aber nicht zu fest – es sollte noch etwas Luft im Glas bleiben, um Frostschäden zu vermeiden.

 

Petersilie, Vorrat, eingefroren im Vorratsglas
Vorrat an frischen Kräutern: Petersilie einfrieren!

 

Dann einfach das Glas mit dem Holzdeckel mit Silikonring abdichten, den Holzdeckel aufsetzen und ab in den Gefrierschrank! So bleibt die Petersilie bis zu einem Jahr aromatisch.

 

Alternativen zum Einfrieren

Wer Petersilie lieber auf andere Weise haltbar machen möchte, kann sie auch trocknen. Beim Trocknen gehen allerdings einige der wertvollen Aromastoffe verloren. Solltest du dich dennoch für diese Methode entscheiden, ist es wichtig, die Petersilie schonend zu trocknen. Das bedeutet: nicht im Backofen! Hohe Temperaturen entziehen den Blättern zu viel Geschmack. Die beste Methode ist es, die Petersilie in kleinen Bündeln kopfüber an einem warmen, schattigen und gut durchlüfteten Ort aufzuhängen. Nach etwa zwei bis drei Wochen ist sie vollständig getrocknet. Dennoch empfehlen wir das Einfrieren, da hierbei das Aroma nahezu vollständig erhalten bleibt.

 

Häufige Fragen rund um das Einfrieren von Petersilie

Wie friert man Petersilie am besten ein?

Am besten hackst du die Petersilie nach dem Trocknen grob und füllst sie in ein Vorratsglas mit abdichtendem Silikonring. So bleibt das Aroma besonders lange erhalten.

 

Was ist besser, Petersilie zu trocknen oder einzufrieren?

Das Einfrieren ist definitiv die bessere Methode, um möglichst viele Aromastoffe zu bewahren. Beim Trocknen gehen einige der ätherischen Öle verloren, sodass der Geschmack weniger intensiv ist.

 

Wie lange hält sich gefrorene Petersilie?

Richtig eingefroren, bleibt Petersilie bis zu einem Jahr frisch und aromatisch.

 

Wie verwende ich gefrorene Petersilie?

Du kannst die gefrorene Petersilie direkt in deine Gerichte geben. Sie muss nicht vorher aufgetaut werden und lässt sich prima in heißen Speisen wie Suppen oder Saucen verarbeiten.

 

Kann ich meinen Vorrat an Petersilie ohne Vorratsglas einfrieren?

Ja, auch in Gefrierbeuteln oder Plastikbehältern kannst du Petersilie einfrieren. Allerdings empfehlen wir Gläser, da sie luftdichter sind und das Aroma besser schützen.

 

Kann ich Petersilie auch im Ganzen einfrieren?

Ja, du kannst auch ganze Stängel einfrieren. Es ist jedoch praktischer, die Petersilie vor dem Einfrieren zu hacken, um sie später direkt verwenden zu können.


Tipp: Petersilie einfrieren ist die beste Methode, um das volle Aroma zu bewahren. Besonders nachhaltig und ästhetisch ansprechend gelingt dies in Vorratsgläsern mit Holzdeckel und Silikonring. So bleibt deine Petersilie nicht nur lange frisch, sondern auch optisch ein Genuss im Gefrierschrank!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass alle Kommentare vor der Veröffentlichung von uns geprüft werden. Keine Sorge, deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.