Meal Prep - 🍅 TOMATENSUPPE aus dem Garten 🍅
Teilen
Nichts schmeckt besser als eine frisch zubereitete Suppe aus dem eigenen Garten! Diese köstliche Tomatensuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für Meal Prep. Perfekt für geschäftige Tage, an denen du eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit möchtest. Mit saftigen Cherrytomaten, aromatischem Knoblauch und Zwiebeln entsteht eine harmonische Mischung, die deinen Gaumen verwöhnt.
Besonders für alle, die im Garten einen wahren Überschuss an Cocktailtomaten ernten, ist dieses Rezept ein wahres Glücksgefühl. Diese Tomatensuppe ist der perfekte Weg, um die Fülle deiner Ernte zu nutzen und gleichzeitig etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch zu bringen.

Ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen – die Suppe lässt sich in wenigen Schritten zubereiten und in Meal Prep Gläsern aufbewahren. So hast du immer eine gesunde Option zur Hand. Verfeinere sie nach Belieben mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche und garniere sie mit knusprigen Croutons und frischen Kräutern. Lass dich von dieser einfachen und dennoch köstlichen Rezeptidee inspirieren und genieße den Geschmack deines eigenen Gartens! 🍅
Deine Zutaten für 3 kleine Gläser
- 500 g Cherrytomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 El Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Weißweinessig nach Geschmack
- Optional: 100 ml Sahne oder etwas Crème fraîche
- Croutons und frische Kräuter zum Garnieren
So einfach geht's:
Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Tomaten halbieren.
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
Die halbierten Tomaten in den Topf geben und 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Gemüsebrühe dazugießen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit einem Pürierstab die Suppe cremig pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken.
Für mehr Cremigkeit 100 ml Sahne oder einen Löffel Crème fraîche unterrühren.

Fülle die Suppe in unsere Gläser (ideal für Meal Prep, da du sie darin einfach in der Mikrowelle erwärmen kannst) und garniere sie vor dem Servieren mit Croutons und frischen Kräutern.
Tipp: Wenn deine Tomaten weniger Geschmack haben, kannst du die Suppe mit 1-2 TL Zucker abrunden.
Für dieses Rezept haben wir unser Glas mit 560 ml benutzt.
Fragen rund um das Thema Tomatensuppe und Meal Prep
1. Was mache ich mit zu viel Tomaten?
Wenn du einen Überschuss an Tomaten hast, gibt es viele köstliche Möglichkeiten, sie zu nutzen:
- Tomatensuppe: Bereite eine große Menge der beschriebenen Tomatensuppe zu und friere sie in Portionen ein. Du kannst sie direkt in unseren Meal Prep Gläsern einfrieren. Achte darauf, dass die Gläser nicht ganz gefüllt sind, da sich die Suppe beim Einfrieren noch ausdehnt.
- Tomatensauce: Koche eine einfache Tomatensauce, die du für Pasta oder Pizza verwenden kannst. Du kannst sie in unseren Schraubgläsern einkochen.
- Trocknen: Trockne die Tomaten im Ofen oder Dörrgerät und verwende sie später in Gerichten oder als Snack.
2. Wie lange hält sich die Tomatensuppe im Kühlschrank?
Selbstgemachte Tomatensuppe kann im Kühlschrank etwa 3-5 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
3. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Tomatensuppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Fülle sie in geeignete Behälter oder Meal Prep Gläser und friere sie ein. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand. Stelle sicher, dass die Gläser nicht vollständig gefüllt sind, da sich die Suppe beim Einfrieren noch ausdehnt.
4. Wie kann ich die Suppe verfeinern?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Tomatensuppe zu verfeinern:
- Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie verleihen zusätzlichen Geschmack.
- Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Chili oder Paprika für eine würzige Note.
- Sahne oder Crème fraîche: Diese Zutaten sorgen für mehr Cremigkeit und einen reicheren Geschmack.
5. Kann ich die Suppe vegan machen?
Ja, du kannst die Tomatensuppe problemlos vegan zubereiten. Verzichte einfach auf die Sahne oder Crème fraîche und ersetze sie durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Hafercreme. So bleibt die Suppe wunderbar cremig und köstlich!
6. Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen?
Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du einfach mehr Gemüsebrühe hinzufügen und erneut pürieren. Ist sie zu dünn, lasse sie ohne Deckel etwas länger köcheln, damit sie eindickt.
7. Sind frische Tomaten besser als Dosentomaten für die Suppe?
Frische Tomaten aus dem Garten haben in der Regel einen besseren Geschmack, aber Dosentomaten sind eine gute Alternative, wenn frische nicht verfügbar sind. Sie sind oft reifer und geschmackvoller, da sie direkt nach der Ernte verarbeitet werden.