Lauch einfrieren leicht gemacht: Tipps und Tricks für frischen Lauch aus dem Vorratsglas
Teilen
Lauch lässt sich wunderbar und ganz unkompliziert in Glasbehältern einfrieren. Viele greifen nach wie vor zu Plastiktüten, wenn es ums Einfrieren von Gemüse geht, dabei ist das Einfrieren in Glas eine besonders nachhaltige und praktische Lösung. Heute gehen wir der Frage auf den Grund, wie du Lauch am besten in Vorratsgläsern einfrieren kannst, worauf du achten solltest und wie du ihn nach dem Auftauen perfekt verwendest.
Warum Lauch einfrieren?
Hast du öfter mal zu viel Lauch übrig und weißt nicht, was du damit machen sollst? Lauch ist eines dieser vielseitigen Gemüse, das man gerne auf Vorrat haben möchte – für Suppen, Eintöpfe oder Pfannengerichte. Das Einfrieren von Lauch ist eine perfekte Lösung, um ihn länger haltbar zu machen und so auch im Winter, wenn die Erntezeit vorbei ist, jederzeit frischen Lauch zur Hand zu haben. Und das Beste daran: Wenn du Lauch in Glasbehältern mit Holzdeckeln und Silikondichtring einfrierst, bleibt er nicht nur frisch, sondern du vermeidest auch Plastikmüll und hast alles gut organisiert im Gefrierschrank.
Wie friert man Lauch am besten ein?
Das Einfrieren von Lauch im Glas ist einfach, aber es gibt ein paar Punkte, auf die du achten solltest. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Lauchs: Zuerst solltest du den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe oder Stücke schneiden. Entferne dabei die äußeren Blätter und verwende den weißen sowie den hellgrünen Teil. So ist er später vielseitig verwendbar und schneller einsatzbereit.
2. Blanchieren für längere Haltbarkeit: Wenn du Lauch länger als 2 Monate aufbewahren möchtest, ist Blanchieren sinnvoll. (Wenn du ihn vorher verbrauchst, kannst du ihn ohne zu blanchieren einfrieren). Dazu die Lauchringe in kochendem Wasser etwa 2 Minuten vorgaren und danach sofort in Eiswasser abschrecken. Dadurch bleibt der Geschmack frisch und die Farbe kräftig. Nach dem Abkühlen einfach gut abtrocknen.
3. Das richtige Glas wählen: Verwende ein robustes Vorratsglas mit Holzdeckel und Silikondichtring. Der Silikondichtring hilft dabei, die Aromen zu bewahren und verhindert, dass Luft an den Lauch kommt. Der Deckel kann sich leicht an die Ausdehnung anpassen, die beim Einfrieren entsteht, und minimiert das Risiko, dass das Glas bricht. Achte darauf, die Gläser nur bis zu etwa 80 % zu füllen, um genügend Platz für die Ausdehnung beim Einfrieren zu lassen.
4. Ab ins Gefrierfach: Stelle die Gläser aufrecht ins Gefrierfach. Bei Temperaturen bis -18°C bleibt der Lauch so lange frisch – und zwar bis zu 10 Monate!
Wie taut man gefrorenen Lauch im Glas richtig auf?
Um deinen eingefrorenen Lauch zu verwenden, kannst du einfach die benötigte Menge aus dem Glas nehmen. Der Lauch lässt sich dann wie frischer verwenden – er ist ideal für Suppen, Eintöpfe oder zum Anbraten.
Warum Vorratsgläser mit Holzdeckel und Silikondichtring?
Es gibt mehrere Gründe, warum das Einfrieren von Lauch in Gläsern eine besonders gute Wahl ist:
- Nachhaltigkeit: Glas ist umweltfreundlich und wiederverwendbar – eine perfekte Alternative zu Plastikbeuteln und Kunststoffdosen. Der Silikondichtring sorgt zudem für eine aromadichte Versiegelung.
- Frischegarantie: Der Holzdeckel mit Silikondichtring schützt vor Gefrierbrand und erhält den frischen Geschmack des Lauchs. Das Glas bewahrt den Lauch außerdem optimal vor Geruchsübertragungen im Gefrierfach.
- Ordnung und Überblick: Durch das Einfrieren in Glasbehältern hast du den perfekten Überblick, was sich in deinem Gefrierschrank befindet – so vermeidest du vergessene oder überlagerte Vorräte.
Was kann man mit gefrorenem Lauch machen?
Gefrorener Lauch ist vielseitig einsetzbar. Hier einige Ideen:
- Suppen und Eintöpfe: Für eine schnelle Lauchsuppe einfach den gefrorenen Lauch direkt in die Brühe geben. Er verleiht Eintöpfen ein herzhaftes Aroma und bleibt auch nach dem Einfrieren schön zart.
- Gemüsepfannen: Besonders bei asiatischen Gerichten passt Lauch wunderbar und verleiht Pfannengerichten einen leicht süßlichen, würzigen Geschmack. Nach dem Auftauen kurz anbraten und fertig!
- Lauch-Quiche oder -Tarte: Für Quiches oder Tartes kannst du den aufgetauten Lauch direkt verwenden. Er gibt der Füllung eine frische Note und passt super zu Käse oder Schinken.
Einfrieren in Glas: Warum ist es die beste Methode?
Das Einfrieren in Glasbehältern ist nicht nur praktisch, sondern auch eine umweltfreundliche Wahl. Glas ist langlebig, gesundheitlich unbedenklich und lässt sich immer wieder verwenden. Bei unseren Vorratsgläsern mit Holzdeckel und Silikondichtring musst du dir keine Gedanken um Gefrierbrand oder den Verlust des Aromas machen. Außerdem sind unsere Gläser temperaturbeständig und halten selbst extremen Minusgraden bis -40°C stand – sie sind also perfekt für dein Gefrierfach geeignet.
Tipps für das Einfrieren von Lauch im Glas:
- Lauch gut trocknen nach dem Waschen und Blanchieren, um Eiskristalle zu vermeiden.
- Platz im Glas lassen, damit der Lauch sich beim Einfrieren ausdehnen kann.
- Vorratsgläser beschriften, mit Inhalt und Datum – so weißt du immer, was wie lange schon eingefroren ist.
Einfrieren in Glas ist eine tolle Möglichkeit, um deine Lebensmittel nachhaltig und praktisch zu lagern – und Lauch eignet sich ideal dafür. Probier es einfach mal aus! So hast du jederzeit frischen, aromatischen Lauch zur Hand – und das ohne Plastikmüll und ohne Geschmacksverlust.