Pflege und Reinigung von Deckeln von Vorratsgläsern
Teilen
Heute möchten wir uns mit einem wichtigen Thema beschäftigen: der Pflege und Reinigung von Deckeln von Vorratsgläsern! Besonders im Fokus stehen dabei zwei Arten von Deckeln: Holzdeckel mit Silikondichtring und Weißblechdeckel mit Vakuumknopf. Wir geben euch wertvolle Tipps, wie ihr eure Deckel richtig pflegen könnt, um ihre Lebensdauer zu verlängern und Verfärbungen vorzubeugen.
Richtiges Reinigen von Holzdeckeln
Holzdeckel verleihen euren Vorratsgläsern einen rustikalen und natürlichen Look. Damit sie lange schön bleiben, ist die richtige Pflege wichtig. Aber wie reinigt man Holzdeckel am besten?
Für die Reinigung des Holzdeckels benutzt am besten ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um Kratzer zu vermeiden. Achtung! Verwendet keine aggressiven Reinigungsmittel oder scheuernde Materialien, da diese die Oberfläche des Holzdeckels beschädigen können.
Für die alltägliche Reinigung von Holzdeckeln für Vorratsgläser reicht es völlig aus, sie sanft mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abzuwischen. Danach lass sie bitte vollständig trocknen, bevor du die Deckel wieder auf die Gläser setzt. So bleiben sie schön und gepflegt, und deine Vorräte bleiben frisch und geschützt.

Zur gründlichen Reinigung oder bei groben Verschmutzungen ist es wichtig, den Silikondichtring zu entfernen. Dieser befindet sich in einer Nut des Holzdeckels und lässt sich leicht herausnehmen. Reinigt den Silikondichtring separat von Hand mit einem milden Spülmittel und warmem Wasser. Bitte vermeidet es, den Dichtring in die Spülmaschine zu geben, da dies seine Lebensdauer verkürzen kann.
Um Verfärbungen des Silikondichtrings vorzubeugen, empfehlen wir, ihn regelmäßig zu reinigen und vollständig trocknen zu lassen, bevor ihr ihn wieder in die Nut des Holzdeckels einsetzt. Sollten dennoch Verfärbungen auftreten, könnt ihr diese mit einer Lösung aus 100 ml Wasser und 1 Tl Backpulver sanft entfernen. Lasst den Dichtring nach der Reinigung gründlich trocknen, bevor ihr ihn wieder verwendet.
Richtiges Reinigen von Weißblechdeckeln mit Vakuumknopf
Weißblechdeckel mit Vakuumknopf sind praktisch und hygienisch. Um ihre Funktionstüchtigkeit und ihr Aussehen zu erhalten, ist die richtige Reinigung entscheidend.
Für die Reinigung des Weißblechdeckels benutzt ebenfalls ein weiches Tuch oder einen Schwamm und mildes Spülmittel. Vermeidet abrasive Reinigungsmittel oder kratzende Materialien, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Stellt sicher, dass der Deckel gründlich trocken ist, bevor ihr ihn wieder auf das Vorratsglas setzt.
Tipp: Bei hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr den Schraubglasdeckel 2 Stunden in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Danach lassen sich die Verschmutzungen besser lösen.
Tipps und Tricks für beide Deckelarten
- Reinigt eure Deckel regelmäßig, um die Bildung von Bakterien und Gerüchen zu verhindern.
- Vermeidet es, die Deckel in die Spülmaschine zu geben, da dies ihre Lebensdauer verkürzen kann.
- Trocknet die Deckel gründlich ab, bevor ihr sie wieder verwendet, um Rostbildung zu verhindern.
- Lagert die Vorratsgläser mit den Deckeln an einem trockenen und gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Überprüft regelmäßig den Zustand der Silikondichtringe, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Wir hoffen, dass euch diese Tipps dabei helfen, eure Vorratsgläser und ihre Deckel richtig zu pflegen und lange Freude daran zu haben. Informationen zum Reinigen der Vorratsgläser selbst findet ihr in dem Blogartikel Richtiges Reinigen von Vorratsgläsern & Pflegetipps auf unserer Website. Bei weiteren Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.